Category Archives for Reading Room
Künstlerin des Monats Jänner & Februar 2023: Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken
Für Jänner und Februar 2023 hat das Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken eine Vitrine mit Materialien aus dieser Recherche in der Universitätsbibliothek der KUG in der Brandhofgasse 17/19 künstlerisch gestaltet. Desweiteren ist das Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken … Continue reading
TEXT (english): The VBKÖ’s Archive as a Site of Political Confrontation, or How Can You Sing Out of Tune?, 2018
All-women art spaces in Europe in the long 1970s Edited by Agata Jakubowska and Katy Deepwell The texts gathered in this volume embrace women artists-only exhibitions, festivals, collective art projects, groups and associations, organised in the long 1970s in Europe … Continue reading
INTERVIEW (english): Hauntings in the Archive, Aug 13, 2017, Frieze
Nina Höchtl and Julia Wieger discuss researching the Austrian Association of Women Artists and their efforts to disrupt unreliable histories https://frieze.com/article/hauntings-archive By Philomena Epps
INTERVIEW (english): NINA HOECHTL & JULIA WIEGER TALK HAUNTINGS IN THE ARCHIVE!, Aug 14, 2017, filmdoo.com
HAUNTINGS IN THE ARCHIVE! (2017), still: Liesa Kovacs, Nick Prokesch https://www.filmdoo.com/blog/2017/08/14/interview-nina-hoechtl-julia-wieger-talk-hauntings-in-the-archive/
INTERVIEW (Deutsch) von Fiona Sara Schmidt: “Die Kunst der Frau” – Nina Hoechtl und Julia Wieger, an.schläge, 2016
NINA HÖCHTL und JULIA WIEGER von der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) befragen die Geschichte eines feministischen Kunstraums. Interview: FIONA SARA SCHMIDT „Die Kunst der Frau“
TEXT (Deutsch): Cinenova – Feministischer Film- und Videoverleih, Archiv, kollektive Arbeit und Handlungsräume, kolik.film #20, Okt 2013
Der feministische Film- und Videoverleih Cinenova aus London organisiert diesen Dezember das Veranstaltungsprogramm “Select and Dispossess – Festival mit Cinenova” in der Kunsthalle Exnergasse in Wien.(1) Die Organisation entstand 1991 durch die Zusammenlegung zweier feministischer Video- und Filmverleihe – Circles … Continue reading
TEXT (Deutsch): DIE VIELEN ARCHIVE! DIE VIELEN STIMMEN! DIE VIELEN BEGIERDEN!, 2013, STICHWORT NEWSLETTER
DIE VIELEN ARCHIVE! DIE VIELEN STIMMEN! DIE VIELEN BEGIERDEN! Im Zuge eines Vorstandswechsels in der Vereinigung Bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) im Dezember 2011 wurde auch das Archiv der Vereinigung übergeben. In Folge haben wir 2012 das Sekretariat für Geister, … Continue reading
TEXT (english, Deutsch) by / von Hyun Jin Cho: 3 Archive / Archives, Dec 7, 2012
Dear A, On the eve of your return to Denmark, you hosted a potlatch of printed articles and clothes: the anthropology articles you read over the year filled with your annotations in Danish and English and clothes you couldn’t or … Continue reading
TEXT (english / Deutsch) by von Hyun Jin Cho, 2 Viennese coffee house & Danish pastry / Wiener Kaffeehaus & Danish pastry, Nov 27, 2012
Dear A, I read that since last October, Viennese Coffee House Culture has been designated as an ‘Intangible Cultural Heritage in Austria’ by UNESCO under the domain of ‘Social Practices, Rituals and Festive Events’. This recognises its ‘very specific atmosphere … Continue reading